Die Fachstelle Maßstab Mensch
Der ländliche Raum wird für jeden Menschen sofort zu einem Problem, sobald er auf Unterstützung angewiesen ist. Der Einkauf, Freizeitaktivitäten, das Erreichen- Wollen sozialer und medizinischer Angebote konfrontieren sofort mit erheblichen Einschränkungen in der Mobilität und der Selbstversorgung. Mit der Folge, dass deutlich mehr Menschen mit Unterstützungsbedarf in ländlichen Räumen in Wohnheimen leben, in der Familie verbleiben oder eben in die Stadt ziehen, wo ihnen in einem zeitlich umfänglicheren und zugänglicherem Maße Hilfen zur Verfügung stehen.
Unser Ansatz
Diese Einschränkung im ländlichen Raum wird sich nur überwinden lassen, wenn Nachbarschaften, Familien, Höfe, aber auch Kleinbetriebe aktiv und verbindlich in soziale Begleitung von Menschen einbezogen und auch finanziert werden. Dies kommt dem gesellschaftlichen Leitmotiv der Inklusion, aber auch generell anstehenden Entwicklungen im ländlichen Raum entgegen.
Sie sind auf der Suche nach einem gemeinschaftlichen Lebensort, an dem Sie individuell begleitet und unterstützt werden können, sich aber auch einbringen können? Oder suchen Sie in Ihrem jetzigen Lebensumfeld nach einer individuellen Begleitung? Entscheidend sind für uns weniger Diagnosen, sondern vielmehr Ihre Fähigkeiten und Interessen, mit denen Sie sich in Ihrem Umfeld einbringen wollen. Die Fachstelle Maßstab Mensch berät und begleitet Sie beim Finden einer zu Ihnen passenden, individuellen Betreuungt. Wir arbeiten mit Höfen und Familien zusammen, die gemeinsam mit uns für neue Möglichkeiten der sozialen Teilhabe zur Verfügung stehen.